Frei Buchbare KURSE

Ein neues Kursprogramm wird voraussichtlich zum 1. Halbjahr 2023 nach unserer Umstrukturierung erscheinen. Darin werden dann auch die Angebote unserer Kooperationspartner, dem Kreismedien-zentrum und dem privaten Makerspace-Verein „Schafferei“ enthalten sein!

Programm des NwT-Bildungshauses und des Kreismedienzentrums im  1. Halbjahr 2020 (als Vorgeschmack!)

Kursanmeldung

Die Anmeldung für einen Kurs erfolgt über die jeweils beim Kursangebot genannte Institution (NwT-Bildungshaus, Haus der Familie oder VHS Göppingen.

Anmeldung im NwT-Bildungshaus:

Bitte per E-Mail an: Prof. Dr. Wolfgang Coenning  wolfgang.coenning@hs-esslingen.de
Für die Kurse des NwT-Bildungshauses ist eine Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Bitte geben Sie den Kurstitel mit Kursnummer und Namen und Alter der/des Teilnehmenden an

Anmeldung beim Haus der Familie Göppingen e.V.:
Internet: www.hdf-gp.de

Anmeldung VHS Göppingen:
Tel.: 07161 / 650 – 9705


Wir bauen einen Lastwagen!  CAD und 3D-Druck

In diesem Workshop bauen wir einen kleinen Lastwagen aus Aluminiumprofilen. Mit dem CAD-Programm „Solidworks“ zeichnen wir dann Zusatzteile (Kipper, Auflieger …) und drucken diese mit einem 3D-Drucker aus.
Altersgruppe: ab 12 Jahre
Kursnummer: EB 1-20-1
Termin:
2x Fr. 10.01. und Fr. 17.01.20, 14:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 6 Teilnehmer*innen
Kursort:
NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag: 15,- €
Anmeldung bei:

Nistkastenbau – Ein Heim für Vögel

Heimische Singvögel finden Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist nistkasten-1024x616.jpgimmer weniger geeignete Brutplätze. Wir bauen ihnen Nistkästen aus Holz. Die Vögel nutzen die Nistkästen zur Brut, aber auch zur Aufzucht ihrer Jungen und zum Übernachten.

Altersgruppe: 10 – 15 Jahre
Kursnummer:  NF1-20-1
Termin/Zeit: Mittwoch 05.02., von 14:00 -15:30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 5 Teilnehmer*innen
Kursbeitrag: 10,00 € inkl. Material
Anmeldung:

Robotic mit LEGO EV3

Wir programmieren am PC das Lego-Mindstorms-Fahrzeug, damit es Töne ausgibt, Bilder anzeigt und verschiedene Aufgaben an einer vorgegebenen Strecke erledigt. Mit einem Farbsensor fährt es an einer Linie entlang.
Altersgruppe: 12 -14 Jahre
Termin: 3x Fr. 13.03. , 20.03. , 27.03.20., jeweils 14:30 – 17:00 Uhr
Kursnummer: EM1-20-1
Teilnehmerzahl:
max. 12 Teilnehmer*innen
Kursort: NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag: 5,- €
Anmeldung:

Lichtschranke – Ich bin gewarnt!

Wir bauen eine Lichtschranke und haben damit alles „unter Kontrolle“. Löten, prüfen, ausprobieren, bis es klappt – genau wie ein Elektroniker oder ein Ingenieur!
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Lichtschranke-HdF-1024x768.jpgAltersgruppe: für Jugendliche ab 12 Jahren
Kursnummer: EC1-20-2
Termin/Zeit: 2x Mo. 6.04. und Mi 8.04., jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer*innen
Kursbeitrag:  20,00 € inkl. Material
Anmeldung:

Elektronische Grundschaltungen  oder                      Wie man Strom „sehen“ kann

Das Arbeiten mit Strom und Spannung ist sehr abstrakt. Diese physikalischen Größen sind nicht unmittelbar erkenn-bar und nur durch Messinstrumente nachweisbar.Wie funktionieren  elektronische Bauelemente und Schaltungen, die aus Widerständen, Kondensatoren, Spulen, Dioden und Transistoren bestehen. Die elektronischen Bauelemente sind relativ klein und müssen durch Lötvorgänge verbunden werden. Dies erfordert genaues, sorgfältiges und systematisches Arbeiten. Es erfordert Konzentration und Umsicht, da der Lötkolben bis zu 400 Celsius heiß ist.

Schwerpunkt des Kurses ist der Aufbau einfacher elektronischer Schaltungen, wobei die elektronischen Bauelemente und Grundbegriffe über Spannung und Strom erläutert werden. Es sollen von jedem Schüler/jeder Schülerin reale elektronische Schaltungen erstellt werden, die bestimmte Funktionen erfüllen. Vorwissen ist nicht erforderlich, Konzentrationsfähigkeit und sorgfältiges Arbeiten sind unabdingbar.
Altersgruppe: 10-12 Jahre
Termin: 6x montags, 09.03.; 16.03.; 30.03.; 20.04.; 27.04. + 04.05.2019,  jeweils 16:30 bis 18:00 Uhr
Kursnummer: EV1-20-1
Kursort:
NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag: 30,- € Materialkosten
Anmeldung:

ARDUINO – Steuern und Regeln wie die Großen!

Wir lernen den Mikrocontroller Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC08811_klein.jpgARDUINO kennen und realisieren mit ihm unterschiedliche Steuerungsaufgaben aus dem Bereich der Automobiltechnik. Stell- und Antriebsmotoren sowie andere Komponenten gehorchen plötzlich „aufs Wort“.

Altersgruppe: für Jugendliche ab 14 Jahren
Kursnummer: EC1-20-1
Termin/Zeit: 2x Mo. 8.06. und Mi 10.06.,
jeweils von 9:00 – 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer*innen
Kursbeitrag: 15,00 € inkl. Material
Anmeldung:

Futterhäuschen für Vögel

Wenn es draußen wenig Nahrung gibt, freuen sich die Gartenvögel über eine kleine Extraportion. Wir bauen ihnen schöne Futterhäus- chen, in denen das Futter trocken und sauber bleibt. Jeder Teilnehmer darf natürlich sein Futterhäuschen mit nach Hause nehmen und es dann aufhängen!
Altersgruppe: 10-15 Jahre
Termin: Mi. 10.06.20, 14:00 – 15:30 Uhr
Kursnummer: NF1-20-2
Teilnehmerzah
l: max. 5 Teilnehmer*innen
Kursort:
NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag:
10,- € Materialkosten
Anmeldung:

Do it yourself – aber wie?

Dinge selbst herstel-len zu können macht Spaß und bringt Unab-hängigkeit.
Im Kurs werden die gängigsten  Werkzeu-ge vorgestellt, auspro-biert und es wird an einem kleinen Projekt geübt, wie man damit arbeitet. Wenn man Grundhandwerkstech-niken wie Sägen, Feilen, Kleben, Bohren usw beherrscht, ist es ganz leicht, Dinge selbst zu herzustellen!

Altersgruppe: Eltern-Kind-Tandems (10-16 Jahre)
Termin: Termine auf Anfrage!
Kursnummer: ME2-19-1
Kursort:
NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag: 10,- € Materialkosten pro Person
Anmeldung:


Ständige Angebote

NwT-Bildungshaus auf Rädern für Grundschulen

Sie möchten in Ihrer Grundschule naturwissenschaftliche Experimente durchführen, haben aber nicht die erforderliche Ausstattung an der Schule? In sieben Themenfeldern können wir Ihnen Material leihen und Unterrichtsverläufe unterstützen. Mehr Informationen finden Sie hier.

NwT-Bildungshaus auf Rädern für Real- und Gemeinschaftsschulen

Sie möchten in Ihrer Klasse naturwissenschaftliche Experimente durchführen, haben aber nicht die erforderliche Ausstattung an der Schule? In sieben Themenfeldern können wir Ihnen Material leihen und Unterrichtsverläufe unterstützen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Experimentieren für Grundschul-Lehrkräfte

Nach Absprache mit Ihrer Schule führen wir Workshops, z. Bsp. im Rahmen Ihres Pädagogischen Tages, zu naturwissenschaftlichen Themen durch. Hier haben sie Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Experimentieren-für-Grundschullehrkräfte-1024x768.jpgdie Gelegenheit, gemeinsam zu experimentieren und sich intensiv mit Naturphäno-menen, natürlich auch dem Hintergrundwissen ausein-ander zusetzen. Die The-men entsprechen denen aus dem Bildungsplan und werden Sie bei Ihrer Arbeit in den Klassen 1-4 unterstützen.

Adressaten:  Grundschul-Lehrkräfte
Kursnummer: MR1-20-1
Termine: Termine auf Anfrage
Kursort: NwT Bildungshaus oder Ihre Schule
Kursbeitrag: 5,00 € (Unkostenbeitrag für Materialien)
Anmeldung:


Spielen und experimentieren mit „Technik“

Habt ihr Lust auf technisches Spielen und Bauen und besucht noch die Grundschule?  Dann kommt mittwochs ins NwT-Bildungshaus . Stein-, Holz- und LEGO-Baukästen stehen euch zum Bauen, Spielen und Experimentieren zur Verfügung. Oder baut eine Eisenbahnstrecke auf, die dann durch den von euch gebauten Tunnel führt. Oder wie wäre es mit einem Rennen auf der Autorennbahn? Sicher lernt ihr bei uns auch neue Freundinnen und Freunde kennen. Natürlich dürfen Mama und Papa euch begleiten und mit euch im Bildungshaus spielen.
Altersgruppe: 6-11 Jahre
Termin: jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr
Kursort: NwT-Bildungshaus
Kursbeitrag: frei
Anmeldung:

Angebote auf Anfrage

Betriebsführungen bei der Firma Schuler

Pressen, so groß wie Einfamilienhäuser. Darauf entstehen Dinge wie Autoteile, Münzgeld, Spray- oder Getränkedosen. Seht euch im Rahmen der Betriebsführung alles an, beobachtet die riesigen, drehbaren Lasthaken, mit denen tonnenschwere Teile gehoben werden und spürt die Erschütterungen im Boden, die durch die Pressen erzeugt werden.
Die Firma Schuler ist Partner des NwT-Bildungshauses.

Altersgruppe: für Schulklassen der Klassenstufen 1-6
Termin:  nach Vereinbarung, fragen Sie im NwT-Bildungshaus
Kursort: Firma Schuler, Göppingen
Kursbeitrag: frei
Anmeldung:

Naturwissenschaft und Technik