NwT in der Grundschule

Kursangebote in Kooperation mit der Kreissparkasse Göppingen

 

Spielen und experimentieren mit Technik

Hast du Lust auf technisches Spielen und Bauen? Dann laden wir dich herzlich ins NwT-Bildungshaus am Kreismedienzentrum ein. Alle 4 wochen heißt es montags: Ausprobieren, Rätseln, Staunen und Erforschen. Magnet-, Stein-, Holz- und LEGO- und Toolbox-Baukästen stehen dir zum Bauen, Spielen und Experimentieren zur Verfügung. Baue Fahrzeuge, Raumschiffe, oder auch Brücken, Tunnel und Häuser. Sei kreativ und gestaltet dir deine Spielwelt selbst. Sicher lernst du auch neue Freundinnen und Freunde bei uns kennen.

Tag Alter Uhrzeit Raum am KMZ
Mo. 11.12.23 6 – 8 J. 14 – 16 Uhr Raum U15, UG
Mo. 08.01.24 6 – 8 J. 14 – 16 Uhr Raum U15, UG
Mo. 05.02.24 6 – 8 J. 14 – 16 Uhr Raum U15, UG

 

NwT-Bildungshaus auf Rädern

Sie möchten naturwissenschaftliche Experimente durchführen, haben an Ihrer Schule aber nicht die erforderliche Ausstattung?                                                                                                                                                                                                      In sieben Themenfeldern kann Sie das NwT-Bildungshaus gebührenfrei mit Materialien und Unterrichtsverläufen unterstützen. Fragen Sie nach den Ausleihkonditionen.
Unsere Themenfelder:
• Brücken – und was sie stabil  macht
• Luft und Luftdruck
• Magnetismus
• Schall – was ist das?
•  Schwimmen und Sinken
• Stoffe
• Strom
Gerne führen wir auch zunächst Einheiten mit Ihrer Klasse durch und Sie hospitieren. So sammeln Sie Erfahrung und Sicherheit und könnten dann im nächsten Schritt die Materialien eigenständig in Ihrer Schule nutzen.  Sprechen Sie uns an – wir finden die passende Vorgehensweise für Sie!
Ihr Ansprechpartner:  
Prof. Dr. Wolfgang Coenning:coenning@kmz-gp.de

Das NwT-Bildungshaus Ihr Partner vor Ort

Im Grundschulbereich können und müssen laut Lehrplan bereits recht anspruchsvolle technische Zusammenhänge angeboten und vermittelt werden. Das NwT-Bildungshaus kann hierbei unter-stützen, mit dem „Vor-Ort-Programm“ oder durch Materialien aus dem „NwT auf Rädern“-Angebot.
Die Basis hierfür bilden Lernangeboten von LEGO education®, welche durch zusätzliche Fragestellungen aus dem technisch-physikalischen Bereich erweitert sind, sowie auch Programme, die auf klassischen Modellbaukästen basieren. So werden anspruchsvolle und altersgerechte  Lehr-Lern-Einheiten gebildet, die die spielerische Komponente aber nicht unbeachtet lassen.
Ihr Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Coenning:  coenning@kmz-gp.de

Informatik als Abenteuer: Reise ins Land der vielen Nullen und Einsen

 

Hättet ihr’s gewusst? In Smartphones, Waschmaschinen und sogar in Autos verstecken sich überall kleine und große Computer. Sie scheinen wie von selbst zu arbeiten. Woher wissen sie, was wir von ihnen wollen? Auch ihre „Sprache“ klingt fremd. Was sie uns wohl zu sagen haben? Wir gehen  mit Ihren Schüler:innen der Klasse 3 und 4 auf Abenteuerreise. Entdecken Sie mit uns gemeinsam das Land der Nullen und Einsen und finden Sie Antworten auf die zahlreichen Fragen.

Quelle Nadine Doerlé / Pixabay
  1. Computer – Steckt da ein Computer drin?
  2. EVA-Prinzip – Wer ist die geheimnisvolle EVA?
  3. Binärcode – Kannst du den Code knacken?
  4. Pixel – Wie malt ein Computer?
  5. Internet – Wie reisen Daten?
  6. Algorithmus – Kannst du das Chaos ordnen?
  7. Programmieren – Kannst du dem Roboter helfen?
  8. Künstliche Intelligenz – Wie schlau ist ein Computer?

Als Kooperationspartner der Stiftung Kinder forschen setzen wir  dieses brandneue Programm gerne sofort mit Ihren Klassen um.

Ihr Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Coenning:  coenning@kmz-gp.de

 

Experimentieren mit Grundschullehrkräften

Nach Absprache mit Ihrer Schule führen wir Workshops, z. Bsp. im Rahmen Ihres Pädagogischen Tages, zu naturwissenschaftlichen Themen durch. Hier haben sie die Gelegenheit, gemeinsam zu experimentieren und sich intensiv mit Naturphä-nomenen, natürlich auch dem Hintergrundwissen auseinander zusetzen. Die Themen entsprechen denen aus dem Bildungsplan und werden Sie bei Ihrer Arbeit in den Klassen 1-4 unterstützen.
Adressaten: Grundschul-Lehrkräfte
Termine: nach Absprache
Kursort: NwT Bildungshaus oder Ihre Schule
Kursbeitrag: 5,00 € (Unkostenbeitrag für Materialien)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Coenning: coenning@kmz-gp.de

Naturwissenschaft und Technik