Projektbeschreibung
Die MINT-Regionen Göppingen, vertreten durch das NwT-Bildungshaus, und Südliches Taubertal haben sich erfolgreich etabliert. Die Komplexität der MINT-Themen entlang der Bildungskette zeigt, dass ein fundiertes, modulares und spiralcurricular aufgebautes MINT-Lebenszykluskonzept von einer Region allein nicht konzipiert und umgesetzt werden kann. Um diese Herausforderung zu meistern, kooperieren die genannten Regionen seit Frühjahr 2020 deutlich enger. Verfolgt werden maßgeblich drei Ziele: Austausch und Transfer der bereits vorhandenen Angebote begleitet durch Coaching und Support; Schaffung einer innovativen, digitalen Infrastruktur, welche auch im ökologischen Sinn eine nachhaltige Vernetzung sicherstellt; Qualitätssicherung durch Wirkungsorientierung auf Basis des Konzepts des nationalen MINT Forums. Momentan wird das Programm TechChannel des NwT-Bildungshauses – spiralcurriculare Module für den NwT-Unterricht von Klasse 8 bis 12 – schrittweise in die Partnerregion portiert. TechChannel beinhaltet bereits synchrone und asynchrone Einheiten, umgesetzt mit realer Hardware im Labor, aber auch mit verhaltensgleichen Simulatoren für rein digitale Lehr-Lern-Einheiten.
MP3-Player „piPod“, Klasse 8
Trike – Getriebeauslegung, Klasse 9
Autonomes Fahrzeug, Klasse 10