Startseite

NEU !!

Wir sind nun Netzwerkpartner für die Angebote der „Stiftung Kinder forschen“

Kinder forschen
Ab sofort wird das NwT-Bildungshaus unter dem Dach des Landkreises Göppingen die Fortbildungsangebote der „Stiftung Kinder forschen“ – vormals „Stiftung Haus der kleinen Forscher“ – für die Einrichtungen in den Landkreisen Göppingen, Esslingen, Böblingen und Stuttgart koordinieren.
Als ersten Schritt werden wir die hierzu erforderliche Stelle besetzen und zeitgleich bereits die Bedarfe der ca. 1.600 Einrichtungen abfragen. Inhouse-Schulungen werden sicher noch in diesem Herbst möglich sein.
Beitrag der Filstalwelle Göppingen

Weitere Informationen erfolgen hier sehr zeitnah! Anfragen und/oder Wünsche vorab sehr gerne an Prof. Dr. Wolfgang Coenning:

—> coenning@kmz-gp.de


Foto: BDA/Christian Kruppa

Das NwT-Bildungshaus erhält den
Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2018

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände prämierte das NwT-Bildungshaus für herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit in der Kategorie „Hochschulische Bildung“. Die Einrichtung der Hochschule Esslingen ist einer von bundesweit vier Preisträgern 2018. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Telekom AG und Deutschen Bahn AG.

Über uns …

Bisherige Preise und Auszeichnungen


Aktuelle Termine und Angebote des NwT-Bildungshauses und seiner Kooperationspartner

Im Rahmen der Quartiersentwicklung „Boehringer Areal Göppingen“ wird aktuell unter dem Arbeitstitel „STEAM Boehringer – Studio for Technology in Education, Arts and Manufactoring Boehringer“ ein Konzept entwickelt, das unterschiedliche Bildungseinrichtungen in Kooperation bringt, um mittel- bis langfristig ein Innovationszentrum im Boehringer Areal zu bilden. Der seitens des Kreismedienzentrums Göppingen und des NwT-Bildungshauses betriebene „MakerSpace, Göppingen“ bildet dabei zusammen mit dem privaten Makerspace-Verein „Schafferei“ eine der Kernkomponenten, die schon heute ein vielfältiges Programmangebot anbietet.
Erste Termine zu Kursangeboten folgen zeitnah an dieser Stelle!

Angebote der vhs Göppingen und Schurwald und der Stadtbibliothek Göppingen

 

Auch mit der Volhkshochschule und der Stadtbibliothek pflegen wir eine Kooperation. Gerne weisen wir an dieser Stelle bald auch auf die Kurse und Angebote dieser Institutionen hin!

Erste Termine zu Kursangeboten folgen zeitnah an dieser Stelle!

Kinderprogramm der Kreissparkasse Göppingen im NwT-Bildungshaus

Die „KNAX-Tage“ 2023 waren wieder ein voller Erfolg und erwartungsgemäß sehr schnell ausgebucht. Daher haben wir uns entschlossen, Kurse aus diesem Angebot in einem festen Rhythmus anzubieten.

Die Kurse werden i.d.R. in einem rythmus von 4 oder 8 Wochen stattfinden. Start ist bereits am 11.12.2023! Wann wir welche Angebote durchführen werden, finden Sie schon bald unter „Angebote und Kurse“ in den jeweiligen Rubriken!

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Kreismedienzentrum Göppingen:

Telefon: 07161 914240  /   E-Mail: kmz@kmz-gp.de 


 

Kurs mit HE-Zerifikat an der Schnittstelle Schule-Hochschule

Ihr wollt ein technisches Studium beginnen, welches auch elektrotechnische Inhalte besitzt. Erleichtert euch den Einstieg ins Studium durch fundiertes Vorwissen mittels dieser Kurse:
1. AC/DC-Messtechnik – mehr als gute Musik
Termine: 17.11.23  und  15.12..23 / 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
2. Schluss mit der Schwingen – Gleichrichtung
Termine: 24.11.23  und  12.01.24 / 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
3. Filtertechnik – kein Kaffee, sondern Schwingungen
Termine: 01.12.23  und  19.0124 / 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Anmeldung: wolfgang.coenning@hs-esslingen.de

Weitere Projekte und Angebote

 

MakerSpace Göppingen
Eine Kooperation des NwT-Bildungshauses mit dem Kreismedienzentrum Göppingen
Der MakerSpace Göppingen ist inzwischen am Kreismedienzentrum etabliert und bietet Kurse an.. Wir sind bereit und zuversichtlich, dass wir mit weiteren Angeboten für Schulen und mit unserer „Offenen Werkstatt“  im Herbst starten können. Dank der Initiative „STEAM Boehringer“ der Stadt Göppingen, wird das Team im MakerSpace ab Oktober verstärkt. 

„Offene Werkstatt“ im MakerSpace, Göppingen
Jeden 4. Mittwoch im Monat (nicht in den Ferien) können Schüler und Schülerinnen ab Klasse 5 unser komplettes Angebot nutzen:
Lasercutter, Drechselbank, 3D-Druck, 3D-Lebensmitteldrucker, Robotik, Drohnen, Plotter, Stickmaschine, Sublimationsdruck u.v.m.
Die Werkstatt ist zwischen 13:30  – 16:00 Uhr geöffnet.
Anmeldung unter kmz@kmz-gp.de (Anmeldeschluss 1 Woche vorher) Bitte Name, Alter und Telefonnummer angeben! Für die Planung ist für uns außerdem hilfreich zu wissen, welche Geräte, Maschinen vorrangig genutzt werden sollen.
Die offene Werkstatt befindet sich am Kreismedienzentrum in Göppingen, Eberhardstr. 22, 73033 Göppingen (UG)
 

NEU!! In unserem Elektronik-Bereich des MakerSpace Göppingen haben wir mit dem Baukastensystem „Brick´R´knowledge“ ab sofort ein neues Experimentierset, welches den Einstieg in das Grundverständnis kombinatorischer und sequentieller Logikschaltungen spielerisch ermöglicht. Kein lästiges verdrahten und verlöten. „Bricks“ einfach zusammenstecken und experimentieren. Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Rotary Club „Göppingen-Stauferland“, die es mit einer Förderung möglich gemacht haben weitere Kästen dieses Systems zu beschaffen.

Noch nie konnte so schnell und intuitiv ein Grundverständnis für Logikschaltungen aufgebaut und greifbar gemacht werden. Was bewirkt ein „AND“ im Gegensatz zu einem „NAND“. Was ist der Unterschied zwischen „NOR“ und „XNOR“ … wie funktioniert ein Flipflop und welche unterschiedlichen Typen gibt es.


 

Der „Impact“ zählt und nicht der „Output“ … NwT-Bildungshaus unterstützt als „Buddy“ die Q-Offensive des Nationalen MINT-Forums

Das NwT-Bildungshaus gehört zu den 8 Pilotregionen in Deutschland, die die MINT-Qualitätsoffensive des Nationalen MINT-Forums pilotiert haben. Aktuell unterstützt das NwT-Bildungshaus die MINT-Regionen, die im 2. Zyklus in dieses sinnvolle Programm einsteigen. MINT-Angebote gibt es viele – aber stimmt auch immer die Qualität. Im November startet dann der 3. Zyklus, in dem das NwT-Bildungshaus erneut als „Buddy“ die Einsteiger-Regionen betreut.
Mit diesem Engagement ist das NwT-Bildungshaus Teil des MINT-Aktionsplans 2.0 des Bundesbildungsministeriums gegen die Fachkräftelücke. Im Aktionsfeld „Qualität@MINT“ des Aktionsplans werden engagierten MINT-Akteure unterstützt, qualitativ-hochwertige MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche anzubieten.

NwT-Bildungshaus baut innovative Projekte auf die erneute Auszeichnung auf!

Unser Beitrag zur MINTchallenge „MINTdigital – Mit Abstand am besten studieren“ des Stifterverbandes wurde von der Jury unter die 10 Best Practice Projekte gewählt und damit in den MINTkompass aufgenommen. Unter dem Titel „Future Tools for Future Skills“ beschäftigt sich das NwT-Bildungshaus und seine Partner mit innovativen Lehr-Lern-Szenarien, um die sogenannten „4K – Skills“ bzw. „Future Skills“ in Schule und Hochschule besser zu vermitteln. Partner sind dabei das Kreismedienzentrum in Göppingen und Würth Industrie Service in Bad Mergentheim.
Aus diesen Aktivitäten sind inzwischen 3 Projekte mit Beruflichen Schulen im Landkreis Göppingen entstanden. In den Bereichen Körperpflege, Industriemechanik und Kfz-Technik entstehen aktuell Schulungsszenarien in VR-Umgebungen, in denen Arbeitsabläufe (Vermeidung von Gefahrensituationen) und/oder Montageschritte virtuell erlernt und geübt werden können.

Preisträger MINTchallenge

Weitere Informationen zum Projekt unter:
„Future Tools for Future Skills“

Lightning Talk zum Thema!


 

Begeisterung wecken
Freies Spielen und Experimentieren im NwT-Bildungshaus

Durch die Kooperation mit dem Projekt  STEAM Boehringer der Stadt Göppingen ist es uns ab dem 08.11.2023 wieder möglich, einen Termin zum freien Spielen und Experimentieren für Kinder anzubieten. Gerne dürfen Mama oder Papa ihre Kinder begleiten. Gemeinsames Spielen und Experimentieren macht doppelten Spaß.

Termin: mittwochs, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr


 

Die Mü(c)ke
Digitale ndigkeit entlang der Bildungskette

Unsere „Mü(c)ke“ mußte aufgrund der Pandemie hart landen und hat leider bislang noch nicht wieder genug Luft unter die Flügel bekommen. Die Aktivitäten in unserem Netzwerk werden zu einem hohen Prozentsatz nebenamtlich mit viel Idealismus vorangetrieben. Leider führten die außergewöhnlichen Belastungen – Fachkräftemangel- dazu, dass wir im Projekt „Die Müc(k)e“ unsere Aktivitäten zunächst aussetzen mussten. 
Wir hoffen sehr, bald wieder Programmangebote unterbreiten zu können!
TRAFO
Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg
Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter:
www.trafo-bw.de

MINT-Bildung für alle von vielen

Die Veränderung ist das neue Normal: Dieser Leitgedanke unserer immer schnelllebiger werdenden Welt beschreibt die immensen Herausforderungen an unser Bildungssystem, insbesondere im MINT-Bereich. Das System Schule muss agiler werden, um inhaltlich und ideell besser zukünftigen Berufsfeldern und den damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen gerecht zu werden. Unsere Vision ist durch parallel arbeitende, spezialisierte Teams, wie sie z. Bsp. in MINT-Regionen zur Verfügung stehen, innovative Lehr-Lern-Szenarien für eine einheitliche zentrale naturwissenschaftliche Bildungsplattform zu erstellen. Ziel ist, flexibel nutzbare Lehr-Lern-Module aus Präsenz-, VR- und AR-Anteilen in eine Lernumgebung zu integrieren, die eine auf die Bildungsbiographie der Lernenden angepasste synchrone und asynchrone Nutzung gewährleistet. Die konsequente Verankerung der Wirkungslogik und hoher Qualitätsstandards stellt ein zentrales Ziel für die Arbeit des sich schrittweise aufbauenden Netzwerks dar.
Weitere Informationen zum Projekt unter:
MINT-Bildung für alle von vielen


Online-Angebote

Trotz der aktuellen Situation möchten wir Kinder und Jugendliche auch weiterhin für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Aus diesem Grund werden wir nach und nach unsere neue Rubrik „Online-Angebote“ mit Aufgabenstellungen, Bastelanleitungen und Versuchsbeschreibungen füllen. Einfach immer wieder auf der Seite vorbeischauen und mehr und mehr interessante und spannende Dinge entdecken!

Termine

Das NwT-Bildungshaus befindet sich aktuell noch in einer Phase des Umbruchs. Insofern waren wir gezwungen, vorsorglich zunächst das Personal zu reduzieren und unseren Standort Karlshof zum Jahresende 2022 zu verlassen.  Inzwischen sind wir an unseren neuen Standort, am dem  KMZ, GP (Kreismedienzentrum in Göppingen), etabliert.  An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank Herrn Landrat Wolff für die Rettung der Einrichtung durch die Erlaubnis der Nutzung der Räume bei unserem Kooperationspartner KMZ! 
Weiter Informationen zu unseren Kursangeboten folgen zeitnah an dieser Stelle, oder bei den einzelnen Angeboten! Mit Nachdruck sind wir dabei, diese Homepage zu aktualisieren und unsere Angebote wieder sichtbarer zu machen!

Unser altes Programm gibt einen gewissen Überblick über die Angebote, die wir hoffentlich bald wieder anbieten werden:
Unser Programm 2/2021

Naturwissenschaft und Technik